Montag, April 7, 2025

Beratung & Buchung

0991-2967 68012

Mo. - Fr. 08.00 bis 22.00 Uhr / Sa. - So. 11.00 bis 22.00 Uhr

Insel Capri: Urlaubstipps, Fähre & was du wissen musst!

Die Insel Capri erwartet dich! Infos zu Fähre, Blauer Grotte & wichtigen Verboten.

Die Insel Capri in Italien zählt zu den begehrtesten Reisezielen im Mittelmeerraum. Mit ihrem azurblauen Wasser, den imposanten Felsformationen und dem mediterranen Flair verzaubert die kleine Insel vor der Küste Neapels jährlich hunderttausende Besucher. Ob du einen entspannten Badeurlaub planst, kulturelle Sehenswürdigkeiten erkunden möchtest oder auf der Suche nach dem perfekten Fotomotiv bist – Capri bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte für deinen Traumurlaub auf der italienischen Insel Capri.

Träumst du von einer Reise? Entdecke unsere Pauschalreisen nach Capri oder finde spontane Last-Minute-Angebote.

Lage und Anreise zur Insel Capri

Die zauberhafte Insel Capri liegt im Golf von Neapel, etwa 5 Kilometer vom italienischen Festland entfernt. Mit einer Fläche von rund 10,4 Quadratkilometern ist die Insel überschaubar und lässt sich gut zu Fuß erkunden. Die Hauptorte der Insel sind Capri-Stadt und Anacapri, die jeweils ihren ganz eigenen Charme versprühen.

Zur Insel Capri selbst gelangst du ausschließlich über den Seeweg. Die Anreise beginnt meist mit einem Flug nach Neapel. Von dort (oder auch von Sorrent, Positano, Amalfi) verkehrt die Insel Capri Fähre regelmäßig. Die Überfahrt dauert je nach Ausgangspunkt und Fährtyp zwischen 20 und 80 Minuten. Die Kosten variieren je nach Saison und Anbieter, plane etwa 20-40 Euro pro Strecke ein. In der Hochsaison empfiehlt es sich, die Tickets für die Insel Capri Fähre im Voraus zu buchen, da die Verbindungen schnell ausgebucht sein können. Vom Hafen Marina Grande aus kannst du dann bequem mit dem Bus, dem Taxi oder der Seilbahn zu deinem Zielort auf der Insel gelangen.

Orientierung leicht gemacht: Deine Insel Capri Karte

Eine Karte der Insel Capri ist hilfreich, um dich zurechtzufinden. Kostenlose Inselkarten bekommst du oft direkt nach Ankunft mit der Fähre am Hafen Marina Grande, in der Touristeninformation oder in vielen Hotels. Damit findest du dich in Capri-Stadt und Anacapri zurecht und entdeckst auch versteckte Pfade.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Capri

Insel Capri Blaue Grotte – Das Naturwunder der Insel

Die Blaue Grotte (Grotta Azzurra) ist zweifellos die bekannteste Attraktion auf der Insel Capri. Diese Meereshöhle besticht durch ihr intensiv leuchtendes, blaues Wasser, das durch einen besonderen Lichteinfall entsteht. Der Zugang zur Grotte erfolgt ausschließlich mit kleinen Ruderbooten, in denen die Besucher liegend durch den nur etwa einen Meter hohen Eingang gelangen. Das Erlebnis ist einzigartig, allerdings solltest du wissen, dass die Blaue Grotte bei schlechtem Wetter oder hohem Wellengang geschlossen bleibt.

Leuchtendes türkisblaues Wasser in der Blauen Grotte Capri mit einfallendem Licht und Teil eines Ruderboots am Bildrand
Die Blaue Grotte Capri verzaubert mit ihrem einzigartig leuchtenden Wasser, das durch eine kleine Öffnung im Felsen illuminiert wird.

Die Faraglioni-Felsen – Wahrzeichen von Capri

Die drei markanten Faraglioni-Felsen vor der Südostküste der Insel sind das wohl bekannteste Fotomotiv Capris. Diese beeindruckenden Felsformationen ragen majestätisch aus dem Meer und bieten eine spektakuläre Kulisse. Eine Bootstour rund um die Insel Capri ermöglicht dir nicht nur einen Blick auf die Faraglioni aus nächster Nähe, sondern auch die Entdeckung weiterer versteckter Buchten und Grotten. Im Gegensatz zu großen Kreuzfahrten, die strengen Regeln unterliegen, erlebst du bei einer kleinen Bootstour die Küste hautnah.

Villa Jovis – Auf den Spuren des Kaisers Tiberius

Für Geschichtsinteressierte bietet die Insel Capri mit der Villa Jovis ein faszinierendes Ausflugsziel. Die Ruinen der einstigen Residenz des römischen Kaisers Tiberius thronen auf einem 334 Meter hohen Felsen im Nordosten der Insel. Der Aufstieg ist zwar anstrengend, wird aber mit einem atemberaubenden Panoramablick über den Golf von Neapel belohnt.

Weitere lohnenswerte Ziele sind die Gärten des Augustus (Giardini di Augusto) mit ihrem fantastischen Blick auf die Faraglioni und die Via Krupp sowie eine Fahrt mit dem Sessellift auf den Monte Solaro für die beste Panoramaaussicht über die ganze Insel Capri.

Was ist auf der Insel Capri Italien verboten?

Um die natürliche Schönheit und den besonderen Charakter der Insel zu bewahren, gibt es auf der Insel Capri einige Verbote, die Besucher unbedingt beachten sollten. Seit 2019 gilt ein Verbot von Einwegplastik – Plastiktüten, Einweggeschirr und Strohhalme sind daher tabu. Auch das Tragen von Flip-Flops ist in bestimmten Bereichen untersagt, da die rutschigen Sohlen auf dem unebenen Pflaster zu Unfällen führen können.

Besonders wichtig zu wissen: Auf der italienischen Insel Capri sind große Kreuzfahrtschiffe mittlerweile stark reglementiert. Diese dürfen nicht mehr direkt vor der Insel ankern, um die empfindliche Umwelt zu schützen und den Massentourismus einzudämmen. Dies trägt erheblich zum Erhalt des idyllischen Flairs bei.

Idyllischer Hafen mit Booten auf Capri - entdecke, was auf der Insel Capri verboten ist und wie du deinen Besuch planst
Während du die malerische Kulisse Capris genießt, solltest du dich informieren, was auf der Insel Capri verboten ist, um deinen Aufenthalt sorgenfrei zu gestalten.

Die beste Reisezeit für Capri

Die ideale Zeit für einen Besuch der Insel Capri liegt zwischen Mai und September. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen und wenig Niederschlag. Bedenke jedoch, dass Juli und August die Hochsaison darstellen – mit entsprechend vielen Besuchern und höheren Preisen. Für einen entspannteren Aufenthalt empfehlen sich die Monate Mai, Juni oder September, wenn das Wetter bereits oder noch wunderbar ist, aber weniger Touristen unterwegs sind.

Unterkünfte auf der Insel Capri

Die Auswahl an Unterkünften auf Capri reicht von luxuriösen Hotels über gemütliche Pensionen bis hin zu privaten Ferienwohnungen. Besonders in Capri-Stadt findest du exklusive Boutique-Hotels mit atemberaubendem Meerblick. Etwas ruhiger und preislich moderater geht es in Anacapri zu, wo du authentisches italienisches Inselleben erleben kannst.

Bei der Buchung deiner Unterkunft solltest du beachten, dass die Preise auf der Insel Capri generell höher liegen als auf dem italienischen Festland. Eine frühzeitige Reservierung ist daher ratsam, besonders wenn du in der Hauptsaison reisen möchtest. Auf Reisebüro.de findest du eine große Auswahl an Hotels auf Capri sowie gemütliche Ferienwohnungen für jeden Geschmack und Geldbeutel.

Mit dem Mietwagen auf Capri?

Interessanterweise ist der Verkehr auf der Insel Capri streng reglementiert. Für Touristen ist es nahezu unmöglich, mit einem eigenen Fahrzeug auf die Insel zu kommen. Der Autoverkehr ist hauptsächlich Einheimischen vorbehalten, die eine spezielle Genehmigung besitzen. Als Besucher bewegst du dich am besten zu Fuß, mit öffentlichen Minibussen oder mit den traditionellen offenen Taxis fort.

Möchtest du die Amalfiküste flexibel erkunden, bevor oder nachdem du die Insel Capri besuchst? Dann buche hier deinen Mietwagen für das italienische Festland. So kannst du die malerischen Küstenstraßen entlangfahren und verschiedene Ausgangspunkte für deine Tagesausflüge nach Capri ansteuern.

Kulinarische Genüsse auf Capri

Die Insel Capri verwöhnt nicht nur die Augen, sondern auch den Gaumen. Die lokale Küche ist geprägt von frischen Meeresfrüchten, sonnengereiftem Gemüse und aromatischen Kräutern. Zu den Spezialitäten der Insel gehören die Ravioli Capresi (mit Käse gefüllte Teigtaschen), frischer Fisch vom Grill und natürlich der berühmte Limoncello – ein Zitronenlikör aus den Zitronen der Region. Auf der Insel findest du alles von einfachen, authentischen Trattorien bis hin zu eleganten Gourmetrestaurants – für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei, wobei das Preisniveau generell etwas höher ist als auf dem Festland.

In den zahlreichen Restaurants und Trattorien der Insel findest du authentische italienische Gerichte in verschiedenen Preiskategorien. Ein besonderes Erlebnis ist ein Abendessen mit Blick auf das Meer und die untergehende Sonne über dem Golf von Neapel.

FAQ zur Insel Capri Italien

Welche besonderen Verbote muss ich auf der Insel Capri beachten?

Auf der Insel Capri sind Einwegplastikartikel wie Tüten oder Geschirr verboten. Auch das Tragen von Flip-Flops kann in bestimmten Zonen untersagt sein. Zudem dürfen große Kreuzfahrtschiffe nicht mehr direkt vor der Insel ankern. Informiere dich vor deiner Reise über die aktuellen Regeln, um deinen Aufenthalt unbeschwert genießen zu können.

Wie komme ich zur Blauen Grotte auf der Insel Capri?

Du erreichst die Blaue Grotte (Grotta Azzurra) am besten per Boot. Viele organisierte Inselrundfahrten machen dort Halt. Alternativ nimmst du einen Bus nach Anacapri und fährst von dort zur Anlegestelle, wo dich kleine Ruderboote (gegen Gebühr) in die Grotte bringen. Beachte: Bei hohem Wellengang ist die Grotte geschlossen.

Ist die Insel Capri sehr teuer?

Capri gilt als eher exklusives Reiseziel, besonders in Capri-Stadt und während der Hochsaison. Mit guter Planung kannst du aber auch mit moderatem Budget reisen. Vergleiche Hotels auf Capri oder schau nach Unterkünften im etwas ruhigeren Anacapri. Frühzeitiges Buchen, besonders für die Insel Capri Fähre, hilft ebenfalls Kosten zu sparen.

Wie bewege ich mich am besten auf der Insel Capri fort?

Da Autos für Touristen auf Capri stark eingeschränkt sind, bewegst du dich am besten mit den öffentlichen Minibussen, der Standseilbahn (Funicolare) zwischen Marina Grande und Capri-Stadt oder den charmanten offenen Taxis fort. Viele Bereiche, besonders in den Orten, lassen sich wunderbar zu Fuß erkunden. Für Ausflüge aufs Festland empfiehlt sich ein Mietwagen.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch auf der Insel Capri?

Die ideale Reisezeit für einen Besuch auf Capri sind die Monate Mai bis September. Für weniger Touristenandrang und angenehmere Preise empfehlen sich die Randsaison-Monate Mai, Juni und September, in denen das Wetter bereits sehr angenehm ist.

Beratung & Buchung

0991-2967 68012

Individuelle Beratung durch Reisespezialisten an 365 Tagen im Jahr

Mo. - Fr. 08.00 bis 22.00 Uhr
Sa. - So. 11.00 bis 22.00 Uhr

Kostenloser Rückruf Service >

Reisevergleich

Beratung & Buchung

0991-2967 68012

Individuelle Beratung durch Reisespezialisten an 365 Tagen im Jahr

Mo. - Fr. 08.00 bis 22.00 Uhr
Sa. - So. 11.00 bis 22.00 Uhr

Kostenloser Rückruf Service >

Ähnliche Artikel