Der Tierpark Hellabrunn, auch bekannt als der Hellabrunn Zoo, ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen in München. Was macht diesen Tierpark so besonders?
Das Besondere am Tierpark Hellabrunn
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des Tierparks Hellabrunn ist sein Engagement für den Artenschutz und seine Philosophie, Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu präsentieren. Der Tierpark ist stolz darauf, seinen Besuchern das Gefühl zu geben, auf eine Reise durch die verschiedenen Kontinente zu gehen und die Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben.
Welche Tiere gibt es im Hellabrunn Zoo München?
Der Tierpark Hellabrunn beherbergt eine große Vielfalt an Tieren aus der ganzen Welt, von Afrika über Asien bis hin zu Südamerika. Besucher können Elefanten, Löwen, Giraffen, Gorillas, Koalas und viele andere Tierarten sehen. Auch das Kinderreich ist ein besonderes Highlight für kleine Besucher, wo sie Tiere hautnah erleben und auch Streichelzoo-Bewohner füttern können. Es leben dort 750 Tierarten.
Aquarium Hellabrunn
Ein weiteres Highlight des Tierparks Hellabrunn ist das Aquarium, das zu den modernsten und größten in Europa zählt. Hier können Besucher eine faszinierende Unterwasserwelt entdecken und verschiedene Arten von Fischen, Korallen und anderen Meerestieren sehen. Das Aquarium ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, darunter tropische Meere, Mittelmeer, Süßwasser und mehr. Besucher können auch an Fütterungen und Informationsveranstaltungen teilnehmen, um mehr über die Meeresbewohner zu erfahren. Das Hellabrunn Aquarium ist ein besonderer Ort für Familien mit Kindern, die eine Leidenschaft für die Unterwasserwelt haben und gerne neue Erfahrungen machen möchten.
Wie groß ist der Tierpark Hellabrunn?
Der Tierpark Hellabrunn ist einer der größten zoologischen Gärten Deutschlands. Er erstreckt sich über eine Fläche von 40 Hektar. Ein Spaziergang durch den Tierpark kann zwischen zwei bis fünf Stunden dauern, je nachdem, wie viel Zeit man für jeden Bereich einplant.
Anreise zum Tierpark Hellabrunn
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Tierparks zur Verfügung – die sind aber auch schnell voll und kostenspielig. Aber auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sehr bequem. Busse und U-Bahnen halten direkt vor dem Eingang des Tierparks Hellabrunn.
Wann ist am wenigsten los im Zoo München?
Besucher sollten jedoch beachten, dass es zu Stoßzeiten sehr voll werden kann, insbesondere an Wochenenden und in den Sommermonaten. Wenn Sie also den Tierpark Hellabrunn in ruhigerer Atmosphäre genießen möchten, sollten Sie am besten an einem Wochentag und außerhalb der Ferienzeit kommen.